12 produkte

Filter
Filter

12 produkte

Größe:
Form:

12 produkte

Deine Vorteile bei Zero Gravity

  • 3 Jahre Garantie auf Rahmen

  • Lösungsorientierter Kundenservice

  • Garantierte Ersatzteilversorgung

  • Deutsches Unternehmen

  • TÜV-geprüfte Gartentrampoline

  • Schritt-für-Schritt Aufbauvideos

Welches Gartentrampolin ist das richtige für mich?

Die Auswahl des passenden Gartentrampolins hängt von mehreren wichtigen Faktoren ab, die vor dem Kauf sorgfältig bedacht werden sollten. Zunächst ist es entscheidend, die Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen, wie die empfohlene Anzahl der Kinder, die gleichzeitig auf dem Trampolin springen dürfen. Ebenso wichtig ist die Überprüfung des verfügbaren Platzes im Garten, um sicherzustellen, dass genügend Raum für das Gartentrampolin und den erforderlichen Sicherheitsabstand vorhanden ist. Schließlich stellt sich die Frage, ob ein rundes oder ovales Gartentrampolin für dem Garten besser zu den eigenen Bedürfnissen passt. Diese Überlegungen helfen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das perfekte Trampolin für Ihren Garten und Ihre Familie zu finden.

Wieviele Kinder dürfen gleichzeitig auf das Gartentrampolin?

Wenn mehrere Kinder gleichzeitig auf einem Outdoor-Trampolin springen, steigt die Gefahr von Kollisionen und Verletzungen. Die unvorhersehbaren Bewegungen und Sprünge der Kinder können dazu führen, dass sie ineinander springen oder sich gegenseitig unabsichtlich stoßen. Ein Kind auf der Trampolinsprungfläche kann seine Sprünge besser kontrollieren und die Balance halten, das gilt besonders bei komplexeren Sprüngen oder Tricks. Durch das Einhalten dieser Regel können Unfälle durch Zusammenstöße vermieden und die Sicherheit der Kinder erhöht werden, während sie Spaß beim Trampolinspringen haben.

In der Realität ist es aber oft der Fall, dass mehrere Kinder gleichzeitig auf einem Trampolin Outdoor springen und zusammen spielen. Obwohl unsere eindeutige Sicherheitsempfehlung lautet, dass immer nur ein Kind zur Zeit auf dem Trampolin springen sollte ist das in der Realität oft nicht umsetzbar. Daher ist es wichtig, dass Eltern besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen und die Kinder beaufsichtigen:

  1. Erwachsene sollten aufpassen:
    Es sollte immer ein Erwachsener in der Nähe sein, der die Kinder beaufsichtigt. Dieser kann eingreifen, wenn das Springen zu wild wird oder wenn zu viele Kinder gleichzeitig auf dem Trampolin sind.
  2. Klare Regeln aufstellen und kommunizieren:
    Eltern müssen den Kindern die Regeln für das Trampolinspringen erklären und darauf bestehen, dass diese eingehalten werden. Solche Regeln sollten klar formuliert sein und folgende Verbote beinhalten: Kein schubsen, keine Tricks wie z.B. Saltos, kein absichtliches gegeneinander springen usw.
  3. Kinder sollten ähnliches Alter haben:
    Kinder im gleichen Alter haben ähnliche Gewichts- und Größenverhältnisse sowie motorische Fähigkeiten. Kinder, die sich auf ähnlichem Entwicklungsniveau befinden, können besser miteinander kommunizieren und spielen. Sie sind eher in der Lage, aufeinander Rücksicht zu nehmen und Regeln zu verstehen und zu befolgen. Größere oder ältere Kinder könnten versehentlich auf jüngere oder kleinere Kinder springen oder diese aus dem Gleichgewicht bringen. Durch das Springen mit Gleichaltrigen wird das Risiko solcher Unfälle minimiert.

Ausreichend Platz im Garten

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den man vor dem Kauf eines Trampolins beachten sollte, ist der verfügbare Platz im Garten. Es wird häufig unterschätzt, wie groß Trampoline in Wirklichkeit sind. Daher ist es besonders wichtig, den Platz vorher auszumessen und den erforderlichen Sicherheitsabstand zu allen Seiten und nach oben einzuhalten. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Trampolin sicher aufgestellt wird und genügend Freiraum für ungestörtes Springen vorhanden ist. Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse wie Bäume, Zäune oder Überdachungen in der Nähe sind, um das Risiko von Unfällen zu minimieren. Für unsere Gartentrampoline empfehlen wir folgende Mindestflächen für den Stellplatz des Garentrampolins:

Ein Gartentrampolin sollte in der Regel einen Sicherheitsabstand von mindestens 2 Metern zu allen Seiten haben. Dieser Abstand hilft sicherzustellen, dass Springer nicht gegen Hindernisse stoßen und genügend Platz zum sicheren Landen haben. Zusätzlich sollte nach oben ein freier Raum von mindestens 7 Metern vorhanden sein, um sicherzustellen, dass beim Springen keine Äste, Überdachungen oder andere Strukturen gefährlich werden.

Rundes oder ovales Trampolin für den Garten?

Bei der Auswahl eines Trampolins für den Garten stehen viele Eltern vor der Entscheidung zwischen einem runden und einem ovalen Modell. Beide Formen haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die je nach Bedürfnis und Platzverhältnis unterschiedlich ins Gewicht fallen. In dieser Übersicht werden die wichtigsten Aspekte beleuchtet, die bei der Entscheidung für ein rundes oder ovales Trampolin berücksichtigt werden sollten.

Welche Vorteile hat ein rundes Gartentrampolin?

  • Gleichmäßige Federung und zentrale Sprungkraft:
    Runde Gartentrampoline bieten eine gleichmäßige Federung, da die Spannung der Federn gleichmäßig um den gesamten Rahmen verteilt ist. Dies sorgt dafür, dass Springer automatisch in die Mitte des Trampolins gezogen werden, was das Risiko von Stürzen und Verletzungen am Rand reduziert. Besonders für kleinere Kinder bietet diese zentrale Sprungkraft zusätzliche Sicherheit.
  • Platzsparende Form:
    Aufgrund ihrer symmetrischen Form sind runde Outdoor-Trampoline platzsparender und leichter in Gärten zu integrieren. Sie benötigen rundherum gleich viel Platz und können dadurch auch in kleineren Gärten besser aufgestellt werden, ohne ungenutzte Ecken zu lassen. Dies macht sie ideal für Familien mit begrenztem Außenbereich.
  • Einfache Montage und Wartung:
    Die runde Form erleichtert die Montage und Wartung. Da alle Teile symmetrisch sind, ist der Zusammenbau intuitiver und schneller zu bewältigen. Auch die gleichmäßige Verteilung der Spannung reduziert den Verschleiß der Federn und des Sprungtuchs, was die Langlebigkeit erhöht und die Wartung vereinfacht.
  • Ideal für Anfänger und kleine Kinder:
    Aufgrund der zentralisierten Sprungkraft und der gleichmäßigen Federung ist die runde Form besonders für Anfänger und kleine Kinder geeignet. Die Bewegung in die Mitte des Trampolins gibt den Springern ein sichereres Gefühl und erleichtert das Erlernen von Grundsprungtechniken. Dies fördert das Vertrauen der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten und bietet eine sichere Umgebung zum Üben.

Welche Vorteile hat ein ovales Gartentrampolin?

  • Größere und längere Sprungfläche:
    Ovale Gartentrampoline bieten eine größere und längere Sprungfläche im Vergleich zu runden Trampolinen. Diese Form ermöglicht es den Springern, längere Sprungbahnen zu nutzen und mehr Raum für akrobatische Sprünge und Tricks zu haben. Die zusätzliche Sprungfläche ist ideal für fortgeschrittene Springer und bietet mehr Freiheit und Vielfalt bei den Sprungmöglichkeiten.
  • Bessere Nutzung des verfügbaren Platzes:
    Aufgrund ihrer länglichen Form passen ovale Trampoline besser in schmalere oder längliche Gärten. Sie benötigen weniger Platz in der Breite und können so auch in Gärten aufgestellt werden, die für runde Trampoline ungeeignet wären. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung des verfügbaren Raums und schafft mehr Freiraum für andere Gartenaktivitäten.
  • Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten:
    Ovale Trampoline sind vielseitiger einsetzbar, da die längere Sprungfläche verschiedene Trainings- und Spielmöglichkeiten bietet. Sie eignen sich nicht nur für das Freizeitspringen, sondern auch für spezifische Trainingsübungen in Sportarten wie Gymnastik, Turnen oder sogar Parkour. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer attraktiven Option für Familien mit unterschiedlichen sportlichen Interessen.